Datenschutz

 

Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Deshalb halten wir, die TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, uns natürlich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und halten Ihre Daten vertraulich. Es ist uns wichtig dass Sie wissen welche Daten wir erheben und wie wir sie verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung dient der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht. Soweit im Folgenden darauf verwiesen wird, dass wir Datenverarbeitungen gestützt auf Ihre Einwilligung vornehmen, setzt dies natürlich Ihre wirksam an uns erteilte Einwilligung voraus.

 

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetzes 2018 ist die TIPS Zeitungs GmbH & CoKG
E-Mail: datenschutz@tips.at

 

Anwendungsbereiche


Websites:

tips.at
marktplatz.tips.at
immobilien.tips.at
vereine.tips.at
regionaljobs.at
4more.at

ischlerwoche.at

Newsletter:

Tips Newsklicker B2C
Tips Newsklicker B2B

 

Rechtgrundlage und Zweck

 

Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten Voraussetzung für die Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrages ist, müssen wir diese Daten verarbeiten können. Dies ist etwa bei Schalten von Anzeigen auf marktplatz.tips.at so oder auch aber bei der Aufgabe eines Fotoglückwunsches auf tips.at

Berechtigtes Interesse: Das Datenschutzrecht nimmt eine Abwägung verschiedener Interessen vor. Dabei kann es vorkommen, dass manchmal unsere berechtigten Interessen Ihr Interesse an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen. Berechtigte Interessen sind zb: Datensicherheit, Missbrauchsverhinderung, Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke, Meinungs- und Informationsfreiheit. Auch die Ausspielung von Werbung, die den Betrieb unserer Portale finanziell ermöglichen, können dazu gehören.

Einwilligung: Wenn es keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt, wir aber Ihre Daten trotzdem gern verarbeiten würden, fragen wir Sie vorher um Ihre Einwilligung. Einwilligungen sind nur gültig, wenn sie freiwillig und können widerrufen werden.

 

Verarbeitete Daten:

Vorname, Nachname, Adresse, Region, Telefonnr, Emailadresse, Geburtsdatum, Anrede, Bankdaten (bei Anzeigenkunden).

Wir verarbeiten keine sensiblen („besonderen“) Datenkategorien unserer Kunden und Dienstnutzer. Zu den von uns NICHT verarbeiteten sensiblen („besondere“) Datenkategorien zählen Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Selbstverständlich verarbeiten wir auch keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten unserer Kunden und Nutzer. Wenn Sie uns (z. B. in Eingabemasken) unaufgefordert Information übermitteln, welche sensible („besondere“) Datenkategorien enthalten, werden diese im Rahmen der Vertragserfüllung (oder der von Ihnen ausgehenden Vertragsanbahnung) mitverarbeitet wie von Ihnen gewünscht und eingegeben (z. B. Angabe einer kirchlichen Funktionsbezeichnung, einer Gewerkschafts-E-Mail-Adresse udgl.)

 

Speicherdauer:

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligem Verwendungszweck und kann bis zu maximal 10 Jahre betragen

 

Rechte des Users

Auskunft

Der Kunde hat das Recht, Auskunft darüber zu verlangen ob personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden.

Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten müssen auf Verlangen des Kunden berichtigt werden.

Löschung

Der Kunde hat das Recht, dass personenbezogene Daten gelöscht werden, sofern die in Artikel 17 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.

Einschränkung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sofern die in Artikel 18 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.

Widerspruch

Der Kunde hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen.

Datenübertragbarkeit

Der Kunde hat das Recht, seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht

Jeder Kunde hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

 

Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Die/Der Betroffene kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegen die Verwendung seiner personenbezogenen Daten zur Direktwerbung widersprechen. Dies bewirkt, dass der Verlag die personenbezogenen Daten des Kunden nicht mehr zur Direktwerbung verwendet.

 

FORMULAR für Betroffenenrechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung, Widerruf einer erteilten Einwilligung und Aushändigung gespeicherter Daten in übertragbarem Format
PDF Download

 

Senden Sie das ausgefüllte Formular inkl. Kopie von Reisepass und Meldezettel an datenschutz@tips.at 

 

Aufsichtsbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde

Wickenburggasse 8

1080 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

dsb@dsb.gv.at

 

 

 

Cookies

Bei der Nutzung von tips.at (inkl. marktplatz.tips.at, immobilien.tips.at, vereine.tips.at)/4more.at/regionaljobs.at werden Cookies auf der Festplatte Ihres Rechners abgelegt. Cookies sind Kleinstdateien, die eine Wiedererkennung des Zugriffsrechners sicherstellen. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, in dem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, führt dies jedoch zu einer Funktionseinschränkung der Personalisierungsfunktionen der TIPS Online Portale - ebenso die Verwendung von Browsersoftware unterschiedlicher Hersteller und das Löschen bereits abgelegter Cookies. Unsere Kooperations- und Werbepartner haben nicht das Recht, Informationen aus von den TIPS Portalen abgelegten Cookies abzurufen. 

 

Folgende Arten von Cookies werden verwendet:

Soziale Medien
Wir bieten unseren Lesern die Möglichkeit, Artikel oder Bilder auf Sozialen Netzwerken zu teilen. Dabei werden meist Cookies des jeweiligen Anbieters verwendet, damit der Nutzer sich nicht jedesmal bei zB Facebook anmelden muss.

Zusatzdienste
Manche auf den Portalen von Tips eingebundene Angebote verwenden Cookies, um bei Zusatzdiensten mehr Funktionen bieten zu können.

Personalisierte Werbung
Cookies ermöglichen es Werbeanbietern, Ihnen persönlich zugeschnittene Werbung anzubieten.

Technisch notwendige Cookies
Für den allgemeinen Betrieb der Webseiten sind bestimmte Cookies notwendig. Diese enthalten allerdings keinerlei personenbezogene Daten.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.


Österreichische Webanalyse (ÖWA)

Die Österreichische Webanalyse (ÖWA) setzt das "Skalierbare Zentrale Messsystem" zur Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung von Online-Angeboten ein. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM-Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen eines Computers erstellt wird. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert.

Nähere Informationen zur ÖWA und den Nutzungsstatistiken finden Sie unter http://www.oewa.at.

 

Purpur Media

Wir nutzen die Dienste von Purpur Media Vermarktungs GmbH mit Sitz in Wien. Purpur Media erhebt und verarbeitet mit Hilfe von Cookies Informationen darüber, welche Webseiten mit Ihrem Browser besucht wurden, auf welche Werbeflächen geklickt wurde, wie lang die Verweildauer auf einer Website war und wie generell mit der Website interagiert wurde. Des Weiteren sammelt Purpur Media Informationen zur Attraktivität der Online Werbung, zum Beispiel die Anzahl der Klicks und die resultierenden Online Verkäufe, die eine Anzeige generiert. Dadurch können wir die Online Werbung, die Sie erhalten, für Sie relevanter gestalten. Mehr dazu erfahren Sie unter http://www.purpur.media/datenschutz/. Bitte beachten Sie, dass das Löschen, Einschränken oder Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen, wie auch die Nutzung eines anderen Browsers oder eines anderen Gerätes dazu führen kann, dass Sie den Opt-Out Prozess erneut durchführen müssen.

 

Adserver Adition

Für die Auslieferung von Werbung werden vom Adserver Adition folgende Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert: Adition User Id und Frequency Capping (fc), um die Häufigkeit einer Werbeeinblendung für einen Nutzer zu regulieren. Dies beinhaltet einen Zeitstempel.
IP-Adressen werden in Logfiles nur anonymisiert gespeichert.
Es werden hierbei keinerlei personenbezogene Informationen gespeichert oder an Dritte weitergegeben.

 

Google AdSense

Unsere digitalen Dienste verwenden Google AdSense von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) um Werbeanzeigen auf Internetseiten einzubinden. 
Google AdSense nutzt Cookies. Durch die Speicherung der Cookies kann Google Ihre Benutzung der Internetseite analysieren. Bei Google AdSense werden zudem auch sogenannte „Web Beacons“ - nicht sichtbare Grafiken, verwendet. Damit kann Google Informationen, wie zum Beispiel die Klicks auf der Internetseite oder den Verkehr auf dieser analysieren.
Die genannten Informationen, Ihre IP-Adresse und die Auslieferung von Werbeformaten werden an die Google-Server in den USA übermittelt und von diesen gespeichert. Diese gesamten Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies entweder von Gesetzes wegen gefordert ist oder wenn Dritte von Google beauftragt werden, diese Datenverarbeitung vorzunehmen. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Wenn Sie nicht mit Google AdSense einverstanden sind, können Sie diesen Service einfach durch Integration eines Adblockers in Ihren Browser verhindern. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Internetseite für Sie dann nur eingeschränkt nutzbar ist.

 

Content Garden

Im Zuge der werblichen Aussteuerung im Bereich Native Advertising arbeiten wir mit dem Drittanbieter content garden technologies GmbH zusammen. Um Sie über einen Besuch auf unserer Seite hinaus, auch auf anderen Webseiten mit werblichen Inhalten erneut anzusprechen, wird ein Cookie zum Einsatz gebracht. Dieses wird über die Technologie von Adform, Wildersgade 10B, 1408 Copenhagen gesetzt und nur für die Dauer einer Kampagne verwendet. Wenn Sie sich von der Datenerfassung durch den Adform Dienst abmelden wollen, rufen Sie die Adform AdServer-Seite auf, dort wird der aktuelle Status angezeigt und beschrieben. Zur Änderung des Status muss dieser nur angeklickt werden. Status „Opt-Out“ besagt, dass der Adform AdServer keine weiteren Daten mehr sammeln und für Marketingzwecke verwenden.

 

YOC

Onlinevermarkter Werbemittel https://yoc.com/at/datenschutzerklaerung/

Opt-out Links sind:

https://t.visx.net/opt-out

http://www.smartadserver.com/diffx/optout/IABOptout.aspx

https://myaccount.google.com/ (via "Ads Personalization")

 

Facebook Custom Audiences

Unsere digitalen Dienste setzen das Produkt „Website Custom Audiences“ von Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, nachfolgend: Facebook) ein. Es generiert eine nicht-reversible, nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Mit Hilfe eines in unsere Webseiten integrierten Tracking-Pixels kann Facebook Sie als Besucher unserer Webseite erkennen und Sie einer Nutzergruppe (Custom Audience List) zuweisen. Auf diese Weise können verschiedene Zielgruppenlisten von Besuchern unserer Webseite erstellt werden. Sie verbleiben maximal 180 Tage als Besucher unserer Webseite in der Liste. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind.

 

Tag-in-Tag Kooperationspartner

Meetrics (https://www.meetrics.com/datenschutz/)

 

 

 

Abo Ischler Woche:

Folgende Daten werden bei Abo-Abschluss verarbeitet: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnr.